Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Winston Churchill


Ich bin eine einzigartige Mischung aus Handwerker, Filmemacher und Bauleiter. Meine Vielseitigkeit ermöglichte es mir, viele kreative Projekte zu verwirklichen, sei es durch die Gestaltung mit Holz, das Drehen von Filmen – oder das Bauen von Häusern in der Funktion als Bauleiter.
Mein breites Spektrum an Fähigkeiten und Interessen hat mich zu dem gemacht was ich bin. Heute bin ich Jahrgang 53, ein vielseitiges Individuum und Zeitzeuge. Ich gehöre der Generation der »Babyboomer« an.
Wer hat sich bloß diese Bezeichnung ausgedacht ausgedacht?
Egal, wer will, geht mit mir auf eine faszinierende Reise.
Erinnerungen und Träume. Von inspirierenden Idolen und erlangten Erfahrungen. Geistiges Gedankengut »ZUM FASSEN NAH«. Manches mag old school erscheinen, doch merke; Die Gedanken sind frei.
Lange Zeit war die Filmbranche mein berufliches Zuhause. Vom Klappenschläger zum Filmproduzenten war es ein langer Weg. Dennoch, nicht alle Filmschaffenden haben das Glück große Filme drehen zu dürfen. Ich war ein Grasfresser.
Was ist ein Grasfresser? Das ist eine Spezies von Filmschaffenden, deren Leidenschaft für den Film nicht auszubremsen ist, selbst dann nicht, wenn sie vergeblich auf das große Filmabenteuer warten. So bedienen sie Filmthemen jenseits der großen Filmproduktionen. Zum Beispiel: Kinowerbung, Industriefilme, Trickfilme, Dokumentationen u.s.w. Plötzlich war ich aber am Ende meines Filmweges.
Ich kann sagen, es waren glückliche Umstände die mir ein
»Back to the Roots« ermöglichten.
Meine Dankbarkeit für diesen Weg ist hoffentlich inspirierend und zeigt meine Wertschätzung für die Möglichkeiten, die das Leben bietet, um Träume zu verwirklichen und sich kreativ zu entfalten. Dies möchte ich gern vermitteln.

Handwerk hat goldenen Boden.
Ich finde das stimmt. Mein Berufsleben startete nicht gerade unfallfrei.
Meine Eltern wollten, dass ich Bootsbauer werde. Ich selber wollte als Koch zur See fahren. Das aus mir ein Schreiner wurde, ist eine andere Geschichte.
Heute bin ich froh darüber. Als Schreiner habe ich besonders handwerkliches Geschick und viel Wissen erlangt. Das nützt mir bis heute. Ich rate allen jungen Zweifler: Lernt zuerst ein Handwerk, bevor ihr nach den Sternen greift, dass erleichtert euer zukünftiges Leben.

Der Wunsch, dem Alltag zu entfliehen und sich in der Welt des Kinos zu verlieren, ist etwas, das viele Menschen teilen. Filme haben die einzigartige Fähigkeit, uns in andere Welten zu transportieren, uns zu berühren und unsere Fantasie anzuregen. Doch hinter den Kulissen bedarf es in der Tat eine gemeinsame Anstrengung von Handwerkern und Künstlern, um die Träume auf die Leinwand zu bringen. Während eine Vision und viel Kreativität für ein erfolgreiches Projekt benötigt werden, sind es die handwerklichen Fähigkeiten und das technische Know-how, die es ermöglichen es zu verwirklichen.
Dabei ist ein funktionierendes Team, entscheidend für den Erfolg eines Films.

Tatsächlich gibt es viele Parallelen zwischen der Filmproduktion und einer Baustelle. Beide erfordern ein tiefes Verständnis für unterschiedliche Handwerkskunst, aber auch die Fähigkeit, ein Team zu leiten und zu koordinieren. Eine Baustelle mag auf den ersten Blick wie ein Ort des Chaos erscheinen, aber in der Tat ist sie ein Ort, an dem nur Präzision und Organisation den Erfolg gewährleisten. Jedes Bauprojekt erfordert ein umfangreiches handwerkliches Wissen und eine genaue Planung, um erfolgreich zu sein. Der Architekt und sein Bauleiter spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie das Team koordinieren, die Arbeitsschritte überwachen und sicherstellen, dass alles reibungslos im geplanten Kostenrahmen abläuft.
Vita
Wer einmal sich selbst gefunden, kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren.
Stefan Zweig