„Jede neue Situation verlangt eine neue Architektur.“

Site manager and architect checking blueprint on construction site

Wenn ich ein Haus bauen möchte, was sollte ich beachten?

Ein Hausbau ist ein großes Projekt, das sorgfältige Planung, Organisation und Entscheidungsfindung erfordert. 
Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest, um den Bau deines Hauses erfolgreich zu gestalten:

The view of Hundertwasser house in Vienna.

1. Klare Planung und Zielsetzung

  • Budget festlegen: Wie viel Geld steht dir zur Verfügung? 
  • Plane einen Puffer für unerwartete Kosten ein.
  • Bedürfnisse und Wünsche: Überlege, welche Räume und Funktionen dein Haus haben soll. Wie groß soll es sein? Wie viele Zimmer? Welche speziellen Features sind dir wichtig?
  • Langfristigkeit: Plane für die Zukunft (z. B. Familienzuwachs, Barrierefreiheit im Alter).
Hand holding green house icon

2. Grundstückswahl

  • Lage: Nähe zu Arbeit, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Infrastruktur.
  • Beschaffenheit: Größe, Zuschnitt und Bodenqualität des Grundstücks.
  • Bebauungsplan: Informiere dich über lokale Bauvorschriften, z. B. zulässige Gebäudehöhe, Dachformen oder Grenzabstände.
working atmosphere in an office during the day

3. Rechtliche und bürokratische Anforderungen

  • Baugenehmigung: Einreichen der Pläne beim Bauamt und Einhaltung aller Vorschriften.
  • Versicherungen: Abschluss von Bauherrenhaftpflicht- und Bauleistungsversicherungen.
  • Verträge prüfen: Achte bei Verträgen mit Architekten, Bauunternehmen und Handwerkern auf Transparenz und klare Konditionen.
scaffolding at a construction site

4. Hausplanung

  • Architekt oder Bauträger wählen: Mit einem Architekten kannst du ein individuelles Haus entwerfen, ein Bauträger bietet oft schlüsselfertige Lösungen.
  • Baumaterialien: Entscheide, ob du z. B. ein Massivhaus (Stein) oder Fertighaus (Holzrahmenbau) möchtest.
  • Energieeffizienz: Plane umweltfreundliche und energiesparende Technologien (z. B. Wärmepumpe, Solarthermie, gute Dämmung).

5. Bauphase organisieren

  • Zeitplan erstellen: Koordiniere alle Gewerke, vom Rohbau bis zum Innenausbau.
  • Qualitätskontrolle: Beauftrage einen Bauleiter oder Sachverständigen, der die Bauqualität regelmäßig prüft.
  • Kommunikation: Halte engen Kontakt mit allen Beteiligten, um Verzögerungen zu vermeiden.
Inflation mit Kleing

6. Finanzen und Förderung

  • Finanzierung: Sichere dir eine solide Baufinanzierung, eventuell mit einem Kredit.
  • Fördermöglichkeiten: Informiere dich über staatliche Förderungen (z. B. für energieeffizientes Bauen).

7. Einzug und Nachbereitung

  • Abnahme: Überprüfe den fertigen Bau mit einem Experten, bevor du die Schlussrechnung zahlst.
  • Mängel beheben: Lasse eventuelle Baufehler umgehend korrigieren.
  • Gestaltung: Plane den Innenausbau und die Außengestaltung (z. B. Garten, Terrasse).