Der Kompromiss ist ein guter Schirm, aber ein schlechtes Dach.

  • Genehmigungen und Vorschriften
  • Oft sind Baugenehmigungen erforderlich, besonders bei Änderungen an der Dachform (z. B. Einbau von Gauben).
  • Beachtung von Bauvorschriften, z. B. Mindesthöhe von Wohnräumen (meist 2,30 m in der Mitte).
  • Brandschutz- und Schallschutzanforderungen.
  • Vorteile eines Dauchausbaues
  • Schaffung zusätzlicher Wohnfläche ohne Anbau.
  • Verbesserte Energiebilanz durch moderne Dämmung.
  • Attraktive Gestaltungsmöglichkeiten durch offene Räume und Dachschrägen.