Die Metapher “Das Leben führt Regie” bezieht sich darauf, dass das Leben oft unvorhersehbar ist und uns mit verschiedenen Herausforderungen, Überraschungen und Wendungen konfrontiert. Ähnlich wie in einem Theaterstück, bei dem ein Regisseur die Handlung lenkt und die Schauspieler ihre Rollen spielen, können wir im Leben manchmal das Gefühl haben, dass äußere Umstände oder Schicksalsschläge unsere Handlungen bestimmen.

„Die innere Balance zu finden ist wie das Tanzen auf einer schmalen Linie –
man muss in der Mitte bleiben, um nicht zu fallen.“

Akzeptiere, dass nicht alles im Leben unter deiner Kontrolle steht. Es gibt Dinge, die du beeinflussen kannst, aber auch viele Dinge, die außerhalb deiner Macht liegen. Lerne loszulassen und anzunehmen, was das Leben dir bietet.

Sei flexibel und offen für Veränderungen. Das Leben kann unerwartete Wendungen nehmen, und es ist wichtig, sich an neue Situationen anzupassen und Lösungen zu finden.

Auch wenn das Leben manchmal wie eine Inszenierung erscheinen mag, hast du immer noch die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen. Nimm aktiv am Geschehen teil und gestalte dein Leben nach deinen Werten und Zielen.

Entwickle Resilienz und innere Stärke, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Sei bereit, Rückschläge zu überwinden und aus schwierigen Situationen zu lernen.

Schätze die positiven Momente im Leben und sei dankbar für die kleinen Freuden und Erfolge, auch wenn nicht alles nach Plan läuft.

Schätze die positiven Momente im Leben und sei dankbar für die kleinen Freuden und Erfolge, auch wenn nicht alles nach Plan läuft.

Neue Zeit

Die Work-Life-Balance bezieht sich auf das Gleichgewicht zwischen beruflichen Verpflichtungen und persönlichem Leben. Es ist wichtig, dieses Gleichgewicht zu finden, um sowohl beruflich erfolgreich, als auch persönlich erfüllt zu sein. 

Handwerkzeug

Jetzt, mit 70, blicke ich auf ein erfülltes Leben zurück. Ja, es gab Stürme und auch mal Flauten, aber die Reise war jede Anstrengung wert. Die Neugierde hat mich jung gehalten, und der Humor hat mich durch die schwierigsten Zeiten getragen. Wie heißt es so schön? „Man ist so alt, wie man sich fühlt.“ Und ich fühle mich großartig!
Ein Toast auf das Leben, auf Neugierde, auf Freundschaft und auf die Fähigkeit, immer wieder aufzustehen – und dabei noch einen Witz auf den Lippen zu haben!

Und plötzlich stellt sich die Frage: “Wie lange soll man arbeiten?”
Unsere Gesellschaft wird sehr oft von einem Jugendkult geprägt, der den Wert und die Bedeutung der Erfahrungen älterer Menschen manchmal zu wenig berücksichtigt. Doch die Lebenserfahrung und Weisheit, die ältere Menschen mitbringen, sind von unschätzbarem Wert und können oft zu besseren Entscheidungen und kreativeren Lösungen beitragen.
“Wie lange soll man arbeiten?”, sollte nicht nur auf das Alter bezogen sein, sondern vielmehr darauf, ob man weiterhin mit Leidenschaft und Engagement seiner Arbeit nachgehen möchte. 
Mir sind soziale Kontakte wichtig. Ich finde, die Vielfalt der Lebensstile und Lebensentscheidungen sind anzuerkennen und zu respektieren.

Jeder ist sein eigener Regisseur

Ist das Old School?
Lautet die Formel nicht:
weniger Arbeiten = weniger Wohlstand mehr Arbeiten = mehr Wohlstand


Arbeit ist für mich auch eine Quelle für soziale Interaktion.
Ich schätze den Kontakt zu meinen Kollegen und die Struktur, die meine Arbeit mir in meinem Leben bietet.